Verbesserung des Naturschutzes in den wertvollen Küstengebieten des Finnischen Meerbusens

Zusammenfassung

Fehlender Naturschutz oder unzureichendes Management von bestimmten Flächen stellen ein großes Risiko für empfindliche oder unter Druck stehende Lebensräume dar. Sowohl in Russland als auch in Finnland ist es gesetzlich verboten, die Standorte von Arten der Roten Liste oder der EU-Habitat-Richtlinie zu zerstören, aber das Wissen darum muss vorhanden sein, um das Gesetz umzusetzen. Durch die Erhebung ausreichender Daten kann ein entsprechender Schutz gewährleistet werden.

Der Schutz der terrestrischen Lebensräume und Arten an der Küste ist auch für die Gesundheit der Ostsee von Bedeutung. Dies geschieht durch die Begrenzung der küstennahen und terrestrischen Belastungen, aber auch durch die Stärkung der angrenzenden Ökosysteme, die für die allgemeine Funktion des Ökosystems wichtig sind.


Ziel des Projekts war es, das Naturschutzlevel in den bewaldeten Küstengebieten des Finnischen Meerbusens zwischen Helsinki und St. Petersburg anzuheben. Das Projektgebiet wurde untersucht, und die am stärksten bedrohten wertvollen Küstengebiete, einschließlich der auf der Roten Liste stehenden bzw. seltenen Arten, wurden inventarisiert und analysiert. Bestehende Schutzgebiete wurden ausgeweitet, neue gebildet und zur Ausweisung vorgeschlagen, und es wurden grenzüberschreitende Analysen der auf der Roten Liste stehenden bzw. seltenen Arten und zur Landnutzung erstellt.

Projektdaten

Mittelempfänger

Logo: Suomen luonnonsujeluliitto, vuodesta 1936. in the centre is a seal Suomen luonnonsuojeluliitto (Finnish Association for Nature Conservation)

Partner

Neo Eco Project (St. Petersburg)

Land

Finland/ Russia

Dauer

2018/01/01 - 2019/12/31

Budget

Gesamt: 113.041,00 €
BaltCF-Förderung: 97.447,00 €

Projektergebnisse

Icon: check-circle

Es wurden Vorschläge für zwei neue Schutzgebiete in Russland eingereicht: Kyuryonniemi (1.665 Hektar) und Primorski Bereg (936 Hektar) wurden geschaffen und bei den Behörden gefördert

Icon: check-circle

Die Erweiterung des Nationalparks Östlicher Finnischer Meerbusen (1.000 Hektar) wurde bei den Behörden beworben und stieß auf positive Resonanz

Icon: check-circle

Erweiterung des regionalen Zonierungsplans von Uusimaa um 43 Hektar neue Schutzgebiete und 30 Hektar Buxbaumia viridis-Habitate in Finnland

Icon: check-circle

400 Hektar Lebensräume mit Arten, die auf der Roten Liste stehen, wurden gemäß dem russischen Bundesgesetz über den Umweltschutz unter Schutz gestellt

Icon: check-circle

Absichtserklärung von Alexander Drozdenko, dem Gouverneur des Leningrader Gebiets, das Schutzgebiet Kyuryonniemi einzurichten