Save Latvian Dunes – Rettet die lettischen Dünen
Zusammenfassung
Das Projekt zielte darauf ab, die einzigartigen Dünenbiotope an der westlettischen Küste zu schützen, indem moderne, barrierefreie Infrastruktur für den Tourismus errichtet wurde. Diese hilft, die Besucherströme von den empfindlichen Gebieten wegzulenken, während die touristisch attraktiven Orte gleichzeitig für Menschen mit Kindern oder Behinderungen besser erreichbar gemacht wurden. Die neue, barrierefreie und nachhaltige Infrastruktur wurde mit Hilfe von Freiwilligen und mit Unterstützung durch die jeweiligen Kommunen gebaut.
Diese neue Infrastruktur beinhaltete Holzbohlenwege, Sitzgelegenheiten, Parkplätze, barrierefreie Komposttoiletten, sowie Infoschilder. Sechs der beteiligten Kommunen - Mērsrags, Jūrkalne, Salacgrīva, Roja, Medze and Bernāti – haben hierdurch die NaaC (Nature Accessibility Criteria)-Zertifizierung erlangt. Weiterhin wurden Baumpflanz- und Aufräumaktionen in Kooperation mit Schulen und NGOs durchgeführt, darunter Clean Games und die Coast Watch-Projekte.
Die Bemühungen wurden mit dem SONET-Projekt weitergeführt.
Projektdaten
Mittelempfänger
Partner
Co-Förderer
- Latvian Environmental Protection Fund
- Coastal municipalities
- Coalition Clean Baltic (CCB)
- Friedrich-Ebert-Stiftung
Land
LatviaBudget
Projektergebnisse
Renovierung von 14 Touristenorten an der Küste mit nachhaltiger und barrierefreier Infrastruktur
6 Orte haben die NaaC (Nature Accessibility Criteria)-Zertifizierung erhalten
7.000 Kiefern wurden zur Vermeidung von Dünenerosion gepflanzt
Durch Aufräumaktionen wurden 800 kg Müll aus den Dünen entfernt.