Svencelė Bog: Renaturierung des Svencelė-Küstenmoores
Zusammenfassung
Das Svencelė-Hochmoor ist das einzige noch nicht zerstörte küstennahe Hochmoor in Litauen und eines der wenigen im östlichen Baltikum, das noch natürliche oder halbnatürliche Merkmale aufweist. Aufgrund seiner Größe (mehr als 1.200 ha) ist es wichtig, die wertvollen Ökosystemleistungen zu schützen, die es erbringt. Dennoch wurde es im 20. Jahrhundert durch Entwässerung stark beeinträchtigt, was zum lokalen Aussterben verschiedener Arten führte und verhinderte, dass überschüssiges Wasser im Moor gespeichert werden konnte. Letzteres führte zu einer zunehmenden Eutrophierung des Kurischen Haffs und der Ostsee.
Ziel des Projekts war die Wiederherstellung der ökologischen Bedingungen im Moor. Es wurden 11 Dämme in Entwässerungskanälen gebaut und ein 1,5 km langer Damm errichtet, um den Abfluss von Wasser aus dem Gebiet zu verhindern. Dies trug dazu bei, den Wasserstand im stark geschädigten nördlichen Teil des Moors deutlich anzuheben. Obwohl die Wiedervernässung streng genommen nur auf 100 Hektar durchgeführt wurde, wird erwartet, dass hierdurch die ökologischen Bedingungen im gesamten nordwestlichen Teil des Moors verbessern wird.
Außerdem wurden auf einer Fläche von 150 ha Sträucher und Bäume entfernt. Dadurch wird die Wasserverdunstung verringert und die typische Flora des Hochmoores wiederhergestellt, wodurch ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Arten wie den Goldregenpfeifer oder den Grünschenkel wiederhergestellt wird. Um die langfristigen Auswirkungen der Maßnahmen zu überwachen, wurde ein Überwachungssystem eingerichtet.
Projektdaten
Mittelempfänger
Co-Förderer
- Administration of the Curonian Spit National Park (AdCSNP)
- Ministry of the Environment of the Republic of Lithuania
Land
LitauenDauer
2018/07/01 - 2023/06/30Budget
Projektergebnisse
Wiedervernässung von 100 ha des Hochmoores Svencelė
Beseitigung von Gehölzen auf 150 ha
Vergrößerung des Naturschutzgebiets Svencelė um 142 ha (Natura-2000-Status)