Pike Factories – Renaturierung von Feuchtgebieten für die Hechtreproduktion

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Zusammenfassung

Der Hecht hat als Spitzenprädator eine wichtige Funktion im marinen Ökosystem, doch ist sein Bestand in den letzten Jahren aufgrund des Verlusts von Lebensraum, insbesondere von Laichgebieten, zurückgegangen. Hechte bevorzugen Gebiete, die im Frühjahr überflutet werden, da sich das flache Wasser schnell erwärmt und die Jungfische vor größeren Raubtieren schützt, bevor sie ins Meer abwandern, wenn sie etwas größer sind. Durch die Wiederherstellung dieser Art von saisonalen Feuchtgebieten kann die Population gestärkt und das Ökosystem der Ostsee stabilisiert werden. Ein weiterer positiver Effekt der Hechtfarm ist das Nährstoffrückhaltepotenzial, da das Wasser weniger Nährstoffe enthält, wenn es die Ostsee erreicht, nachdem es die Feuchtgebiete passiert hat. Dieses Projekt war Teil eines größeren Erhaltungsprojekts zur Wiederherstellung der Hechtbestände, indem Laichmöglichkeiten in Gebieten geschaffen wurden, die früher als Fortpflanzungsstätten für Hechte dienten.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei geschädigte Feuchtgebiete an der Küste von Blekinge in Südschweden wiederhergestellt, um eine natürliche Überflutung im Frühjahr zu ermöglichen und so neue Laichhabitate zu schaffen. Die Ergebnisse waren sehr positiv und wurden landesweit als beispielhaft für die Wiederherstellung der Natur verwendet.

Projektdaten

Mittelempfänger

Sveriges Sportfiske- och Fiskevårdsförbund (Swedish Sport Fishing and Fishing Conservation Association)

Co-Förderer

  • Blekinge County Board of Administration

Land

Schweden

Dauer

2016/06/01 - 2018/06/01

Budget

Gesamt: 92.056,34 €
BaltCF-Förderung: 45.909,00 €

Projektergebnisse

Icon: check-circle

Renaturierung von 3,5 Hektar Feuchtgebieten in Vambåsa, die bereits in der folgenden Saison einen erhöhten Laicherfolg aufwiesen

Icon: check-circle

Bau eines 30 m langen Fischpasses in Sandhamn, damit Hechte und andere Fische ein bestehendes Feuchtgebiet (1,7 Hektar) zum Laichen erreichen können