Wie die BaltCF den
Ostseeschutz fördert
Die BaltCF ist in allen Ostsee-Anrainerstaaten aktiv. Wir unterstützen Projekte und Aktivitäten, die zu unserer Mission beitragen, den Zustand des Ökosystems Ostsee zu verbessern.
Was wir fördern
Projekte
Der Klassiker. Wir fördern Naturschutzprojekte, die einen klaren Nutzen für das Ökosystem Ostsee haben.
Antragsstellung
Wir unterstützen Euch, wenn Ihr einen Antrag für ein größeres Projekt bei einem anderen Programm stellen wollt.
Einzelausgaben
Ihr braucht ein bestimmtes Ausrüstungsteil oder ein Add-on zu einem laufenden Projekt? Wir fördern einmalige Ausgaben auch ohne Projektmantel.
Klagen
Wir unterstützen die Beschreitung des Rechtsweges, wenn dies der Ostsee hilft und eine realistische Erfolgsaussicht hat.
Darlehen
Wir unterstützen NGOs mit zinslosen Liquiditätsdarlehen für Projekte, die nach dem Erstattungsprinzip arbeiten.
Kapazitätsaufbau
Wir fördern die Teilnahme eines Eurer Mitglieder/ Mitarbeitenden an der Frankfurt Spring School und helfen beim Kapazitätsaufbau im Rahmen von Projekten.
Wen wir fördern
NGOs/non-profits mit Sitz in einem der Länder des Ostsee-Einzugsgebietes
Öffentliche Stellen für Aktivitäten, die über ihre rechtlichen Verpflichtungen hinausgehen.
Universititäten und Forschungseinrichtungen für Arbeit, die einen konkreten Beitrag zum Ostseeschutz leistet.
Unsere Schwerpunkte
Maßnahmen zur Verringerung von Eutrophierung
Schutz oder Renaturierung von Meeres- und Küstenhabitaten
die Schaffung, Erweiterung oder Aufwertung von Meeres-Schutzgebieten
die Reduktion der Auswirkungen der Fischerei
andere Verbesserungen für das Ökosystem Ostsee.
Was nicht geht
Privatpersonen und profitorientierte Organisationen
Kommerzielle Aktivitäten fördern wir nicht; wir können aber regulär in Unternehmen und kommerzielle Projekte investieren.
Projekte und Aktivitäten mit Schwerpunkt Forschung, Aufklärung, Lobbyismus/politische Kampagnen oder Bildung. Diese Aspekte können aber Teil von Projekten sein.
Antragstellung
Je nach Förderkategorie folgen Anträge an die BaltCF verschiedenen Prozessen, die im Folgenden beschrieben sind.
Für alle Förderungen
Schritt 1: Lest unsere Förderrichtlinie, um zu prüfen, ob Euer Projekt oder Eure Aktivität zu uns passt. Prüft vor allem, ob Eure Organisation förderfähig ist, und ob Eure Idee sich mit unseren Förderschwerpunkten deckt.
Schritt 2: Redet mit uns. Macht ein kurzes Gespräch mit unserer Projektkoordinatorin Kathleen aus, um Fragen zu Klären und Tipps für den Antragsprozess zu bekommen.
Für Projekte und Klagen
Schritt 3: Schickt uns eine Projektskizze. Füllt diesen Einseiter aus und sendet ihn an
applications@baltcf.org. Die Prüfung kann bis zu zwei Monaten dauern. Wenn die Skizze uns überzeugt, werdet Ihr eingeladen, einen Antrag zu stellen.
Schritt 4: Stellt einen Antrag. Lest unser Feedback und unsere Verbesserungsvorschläge, und dann füllt das Antragsformular und die Budgetvorlage aus. Sendet dies an Euren Kontakt bei der BaltCF. Die Prüfung kann bis zu zwei Monate dauern.
Für Antragstellung
Schritt 3: Nutzt das Formular “Grant Writing-Förderung” hierfür. Füllt es aus, und sendet es an applications@baltcf.org. Die Prüfung kann bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.
Frankfurt Spring School-Stipendium
Schritt 3: Prüft die Sonderregeln für dieses Stipendium und folgt den Anweisungen dort. Sendet Eure Bewerbung an applications@baltcf.org. Hinweis: Diese Förderung muss bis zum 31. Oktober für die im Folgejahr startende Frankfurt Spring School beantragt werden.
Für Einzelausgaben
Schritt 3: Nutzt die Projektskizze um zu beschreiben, was für Ausgaben Ihr plant und wie diese zu unseren Förderprioritäten passen. Wenn es ein Add-on zu einem bestehenden Projekt ist, fügt bitte den Projektplan und das Budget hinzu. Sendet alles an applications@baltcf.org. Die Prüfung kann bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.
Für Darlehen
Schritt 3: Nutzt die Projektskizze, um das Projekt, für das Ihr ein Darlehen benötigt, zusammenzufassen. Fügt die Fördervereinbarung (sofern vorhanden) oder den Förderantrag hinzu. Sendet alles an applications@baltcf.org. Die Prüfung kann bis zu 2 Monate in Anspruch nehmen.
Ihr wollt Förderung beantragen?
Bitte kontaktiert uns, bevor Ihr eine Skizze einreicht.