Heuballenpresse für den Angernsee-Naturpark

Zusammenfassung

Dies ist das erste Mal, dass die BaltCF eine einzelne Investition ohne Projektmantel unterstützt hat.

Unsere Partner von der Angernsee-Naturparkstiftung pflegen den Angernsee-Naturpark, eine Natura-2000- und Ramsar-Fläche in Westlettland, vom Rigaer Meerbusen nur durch einen schmalen Landstreifen getrennt. Der Naturpark ist eine wichtiges Brut- und Rastgebiet für Zugvögel und ein wichtiges Habitat für Amphibien und Pflanzen. Viele dieser Spezies sind regional gefährdet, wie etwa der Wachtelkönig(Crex crex), die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), oder der Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera), eine Orchideenart. Der Naturpark weist zudem Lebensräume auf, die auf dem Rückzug sind, weil sie konstante Pflege benötigen, aber wenig wirtschaftlichen Ertrag abwerfen, wie etwa Magergrasland.

Die Angernsee-Naturparkstiftung mäht regelmäßig 32 ha an Wiesen, darunter eine 7-ha-Fläche, welche die BaltCF 2023 erworben hat, um den Bau einer Ferienhausanlage zu verhindern. Das gemähte Heu wird zu Ballen gepresst und als Winterfutter für Rinder und Konik-Pferde genutzt, die auf weiteren 62 ha Flächen grasen, die zu nass sind, um sie mit Traktoren zu befahren. Da die alte Heuballenpresse immer häufiger repariert werden musste, wurde entschieden, eine neue anzuschaffen. Die BaltCF hat diese Anschaffung finanziell unterstützt, weil sie direkt der dauerhaften Pflege der Naturparkflächen dient.

Projektdaten

Mittelempfänger

Lake Engure Nature Park Foundation

Land

Lettland

Budget

Gesamt: 18.236,55 €
BaltCF-Förderung: 10.000,00 €